zur Zeit biete ich leider keine geburtshilflichen Leistungen an!
s.a.
  • www.hebammenverband.de Aktuell
  • www.hebammenfuerdeutschland.de

  • BELEGGEBURT im Krankenhaus

    Wenn es Gründe gibt, die Geburt im Krankenhaus zu planen, Sie aber nicht auf eine vertraute Hebamme verzichten möchten, die sich ausschließlich und kontinuierlich um Sie sorgt und kümmert, empfehle ich Ihnen eine Beleggeburt.
    Auch in diesem Modell wird die Geburt sorgfältig mit den Eltern vorbesprochen und geplant.
    Meistens besuche ich die Eltern bei Wehenbeginn zu Hause um zu entscheiden, ob es bereits Zeit ist die Klinik aufzusuchen.
    Wenn die Geburtsarbeit weit genug fortgeschritten ist, beschliessen wir zusammen in die Klinik zu fahren.
    Telefonisch kündige ich uns bereits an, damit die Kolleginnen in Herrenberg gegebenenfalls Vorbereitungen treffen können.
    In der Klink unterstütze ich die Mutter in ihrer Wehenarbeit weiter.
    Wenn das Kind geboren ist, haben Mutter und Kind viel Zeit zum Ausruhen und zum Kennenlernen.
    Ich untersuche das Baby in der "U1" und helfe der Mutter wenn nötig beim ersten Anlegen.
    Sollte sich im Verlauf dieser Betreuung ein Problem oder eine Komplikation einstellen, die ärztlicher Hilfe bedürfen, können wir jederzeit den Arzt/Ärztin vor Ort hinzuziehen, ohne Verzögerungen durch lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.
    Auch ist den Eltern freigestellt, ob Sie ambulant wieder nach Hause gehen möchten, wo ich zeitnah die Wochenbettbesuche beginnen werde, ober ob Sie noch in der Klink bleiben möchten.